Durch eine umfassende Datenbankeinrichtung wird sichergestellt, dass die Kontokorrentverfolgung durch gezielte Ausrichtung auf das Kunden- und Lieferantenmanagement genau und umfassend erfolgt. Die Kontokorrentverfolgung ermöglicht eine genaue, schnelle und vollständige Abwicklung von Kontokorrenttransaktionen und das Sammeln und Veralten sämtlicher Daten und Transaktionsdetails an einem Ort.
• Erstellung eines detaillierten Kunden- und Lieferantenprofils nach Geschäftsbeziehungen
• Schrittweise Gruppierung, Suche nach verschiedenen Kriterien und detaillierte Verkaufsanalyse
• Präzise und effektive Kundenanleitung, Versand von Bulk-E-Mails
• Überwachung des gesamten Verkaufsprozesses vom Angebot bis zur Rechnungsstellung und Berechnung der Verkäuferprovision
• Einfache Erstellung neuer Dokumente aus vorhandenen, Umsatzsteigerung mit Marketing- und Vertriebsunterstützungstools
• Nachverfolgung unbezahlter Rechnungen und Fälligkeitsdaten, Erstellung automatischer Erinnerungen und Multi-Steuer-System
Im Bereich der aktuellen Kartenidentifikation als erster Schritt für Unternehmen, können die bestehenden Kunden des Unternehmens beliebig gruppiert und besondere Notizen gemacht werden. Die Definition von Kontokorrentkonten kann bis zu 5 Unterrubriken umfassen, die Gruppenlogik ermöglicht eine schnelle Berichterstellung.
Dieses Feld, in das ganz einfach unbegrenzt Informationen eingegeben werden können, ermöglicht durch die bereitgestellten Angaben eine praktischere Kontokorrentverfolgung. Mit den Hinweisen und Warnungen zu Kunden oder Lieferanten ist es möglich, die Servicequalität zu steigern. Transaktionen werden durch die Eingabe von Lieferinformationen erleichtert; Fehler durch unordentliche Notizen und fehlende Nachverfolgung werden verhindert.
Über diesen Bereich können Unternehmen auf die Angebote, Bestellungen und Rechnungen zugreifen, die im Laufe der Jahre erstellt wurden. Im Abschnitt unten rechts auf dem Bildschirm können Angebot, Bestellung, Rechnungssummen und Zahlungen, Saldo und unbezahlte Rechnungssummen auf einem einzigen Bildschirm angezeigt werden.
Der Statistikteil, in dem die Käufe und Verkäufe von Unternehmen auf Monats- oder Jahresbasis schnell eingesehen werden können, ist für die Finanzplanung und das Targeting von großer Bedeutung. Am unteren Bildschirmrand werden Gesamtschuld, Kreditlimit, überfällige Außenstände und durchschnittliche Zahlungsinformationen angezeigt.
Dieses Feld, das kunden- oder gruppenspezifische Produkt- und Preisdefinitionen ermöglicht, ergänzt das aktuelle Account-Tracking-Programm um eine nützliche Funktion. Bei der Erstellung einer Einzelbestellung kommen je nach Produktauswahl Sonderpreise hinzu.
Dieser für die Kunden- und Lieferantennachverfolgung sehr wichtige Bereich ist hilfreich für das Managementsystem. Hier können Absprachen mit Kunden/Lieferanten und geplante Maßnahmen eingetragen werden. Mithilfe dieses Abschnitts lassen sich Vertriebs- und Marketingaktivitäten verfolgen.
Auf diesem Bildschirm wird ein genaues Kundenbeziehungsmanagement durchgeführt, das es den verbundenen Personen oder, wenn es sich um ein Unternehmen handelt, der Abteilung und den zuständigen Mitarbeitern ermöglicht, die Kunden zu bestimmen. Die Informationen in diesem Bereich sollten für die zuständigen Personen des Unternehmens leicht erreichbar sein.
Dieser Bereich ermöglicht ein erfolgreiches Lieferanten- und Kundenmanagement durch die Eingabe wichtiger Informationen wie Rabatt, Risiko, Zahlungsmethode, Punktestand, Bankkonten, Finanzinformationen, Versand und EDI-Code. d